Was ist die nonne (2013)?

Die Nonne (2013)

Die Nonne (Originaltitel: La Religieuse) ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Guillaume Nicloux. Es basiert auf dem Roman Die Nonne (La Religieuse) von Denis Diderot aus dem 18. Jahrhundert.

Handlung: Die junge Suzanne Simonin wird von ihrer Familie gegen ihren Willen in ein Kloster gezwungen. Dort erfährt sie Demütigung und Grausamkeit durch verschiedene Oberinnen. Sie versucht, ihre Gelübde aufzuheben und ihre Freiheit zu erlangen, was sie in eine Odyssee der geistigen%20und%20körperlichen%20Misshandlung führt. Suzannes Kampf gegen ihre erzwungene religiöse Berufung und die Ungerechtigkeit des Klostersystems stehen im Mittelpunkt des Films. Sie wird unter anderem mit sexueller%20Belästigung konfrontiert.

Themen:

  • Religiöser%20Zwang: Der Film thematisiert die Problematik, wenn Menschen gegen ihren Willen zu religiösen Praktiken oder einem religiösen Leben gezwungen werden.
  • Feminismus: Die Geschichte kann als eine frühe feministische Erzählung interpretiert werden, die die Unterdrückung von Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft kritisiert.
  • Kirchenkritik: Der Film übt Kritik an der Institution der Kirche und ihren Praktiken, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Nonnen und die erzwungenen Gelübde.
  • Individuelle%20Freiheit: Suzannes Kampf für ihre Freiheit und Selbstbestimmung ist ein zentrales Thema des Films.
  • Missbrauch%20von%20Macht: Der Film zeigt, wie Macht innerhalb der Klostermauern missbraucht wird, um Individuen zu kontrollieren und zu unterdrücken.

Besetzung (Auswahl):

  • Pauline Étienne als Suzanne Simonin
  • Isabelle Huppert als Mutter Superiorin Christine
  • Louise Bourgoin als Mutter Superiorin Lisbeth

Hinweis: Der Film ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von Jacques Rivette aus dem Jahr 1966.